Skip to main content

IKEA Servierwagen

Die Servierwägen von IKEA sind vor allem auf eine praktische Handhabung und ein möglichst großes Einsatzgebiet ausgelegt. Dank der überwiegend schlanken Maße finden sie in jeder Wohnung einen Platz und können mit wenig Aufwand von einem Ort zum nächsten gerollt werden. Sie dienen als Ablagefläche für die Küche, können jedoch auch in anderen Bereichen des Haushalts aufgestellt werden und fügen sich stets nahtlos in die bereits vorhandene Wohnatmosphäre ein.

Inhalt des Beitrags

  1. Unterschiede der IKEA Servierwägen
  2. Vergleich der IKEA Servierwägen
    1. RASKOG Servierwagen
    2. STENSTORP Servierwagen
    3. BEKVÄM Servierwagen
    4. FÖRHÖJA Servierwagen
    5. NISSAFORS Servierwagen
  3. Klappbarer Servierwagen
  4. Rollwagen oder Servierwagen?
  5. Fazit

Unterschieden der IKEA Servierwägen

Die Servierwägen von IKEA unterscheiden sich in erster Linie in den zur Verfügung stehenden Maßen und den verwendeten Materialien. Die Größen reichen von 35 cm x 45 cm x 78 cm bis hin zu 100 cm x 43 cm x 90 cm, allen Wägen ist jedoch gemein, dass sie möglichst schmal sind und viel Stauraum auf kleiner Fläche bieten. Die Servierwägen bestehen aus Massivholz oder Stahl oder einer Kombination von beidem, sie sind in dezenten Farben wie Schwarz, Weiß und Grau erhältlich, lediglich die Reihe RASKOG bietet auch bunte Varianten. IKEA bietet Servierwägen mit zwei oder vier Rollen an, ohne Rollen fallen die Wagen unter den Begriff Kücheninsel in der Kategorie Servierwagen und Rollwagen.

IKEA Servierwagen Vergleich

RASKOG Servierwagen
Der Servierwagen RASKOG ist in sechs Farben erhältlich, darunter Schwarz, Weiß und Hellgrün. Mit den Maßen 35 cm x 45 cm x 78 cm bietet er auf drei Ebenen viel Platz für die Lagerung von Küchenutensilien oder anderen Haushaltsgegenständen und dank der vier Rollen lässt er sich überall in der Wohnung aufstellen oder verschieben. Die mittlere Ebene lässt sich frei versetzen und die Rollen können individuell eingestellt werden, sodass der Wagen auf jedem Boden sicher und stabil steht.


STENSTORP Servierwagen
Der Servierwagen ist in Weiß erhältlich und verfügt über die Maße 45 cm x 43 cm x 90 cm. STENSTORP bietet eine mobile Ablagefläche, die bei Bedarf an jeden Platz geschoben werden kann. Die Arbeitsplatte ist mit einer Eichenfurnierschicht versehen und kann bei starker Beanspruchung abgeschliffen und dann neu versiegelt werden. Für die jährliche Pflege wird ein Holzöl benötigt und die Schrauben sollten in regelmäßigen Abständen nachgezogen werden, um die höchste Stabilität zu gewährleisten. Der Wagen bietet zwei Einlegeböden, die versetzt werden können und sich dank der Rillen besonders für die Lagerung von Flaschen eignen.


BEKVÄM Servierwagen
Dieser Servierwagen besteht aus Massivholz (Birke) und daher kann die Oberfläche bei Bedarf abgeschliffen und neu behandelt werden. Das Holz ist ein Naturmaterial, das im Laufe der Zeit die Farbe wechselt und einen hellen Bernsteinton annimmt. BEKVÄM hat die Maße 58 cm x 50 cm x 85 cm und verfügt über eine Tragkraft von 9 kg pro Ablagefläche. Das Holz sollte einmal im Jahr mit einem Holzöl behandelt werden, gestaltet sich sonst in der Reinigung jedoch sehr einfach.


FÖRHÖJA Servierwagen
FÖRHÖJA ist ein Servierwagen aus Birke mit den Maßen 100 cm x 43 cm x 90 cm. Der Wagen verfügt über eine Ablagefläche, die auch als Arbeitsfläche genutzt werden kann, sowie zwei Schubladen für Besteck oder weitere Küchenutensilien. Im unteren Bereich des Wagens befinden sich zwei Regalböden mit Rillen, die zur Aufbewahrung von Flaschen genutzt werden können. FÖRHÖJA hat zwei Räder sowie zwei Standbeine und steht daher sicher und stabil am Einsatzort.


NISSAFORS Servierwagen
Dieser Servierwagen ist in Schwarz erhältlich und verfügt über die Maße 50,5 cm x 30 cm x 83 cm. Dank der Rollen lässt er sich in jeden Winkel der Wohnung hinstellen und fungiert dort als Ablagefläche. Das schlichte Design gliedert sich nahtlos in jede Umgebung ein und der pulverbeschichtete Stahl sorgt für einen sicheren Stand. NISSAFORS sollte nur in Innenräumen eingesetzt werden und die Schrauben sollten regelmäßig nachgezogen werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

Gibt es auch einen klappbaren Servierwagen von IKEA?

Die Servierwägen von IKEA sind nicht zusammenklappbar, allerdings können bei vielen Modellen die einzelnen Ebenen frei versetzt werden, um den Wagen individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Gibt es Unterschiede zwischen einem Servierwagen und einem Rollwagen von IKEA?

Rollwagen ist ein weiterer Begriff für einen Servierwagen, allerdings bietet IKEA die Rollwagen speziell für den Einsatz im Badezimmer an. MOLGER und GRUNDTAL bieten denselben Aufbau wie viele der klassischen Servierwagen des schwedischen Möbelhauses und so können Handtücher, Badutensilien oder kleine Wäschekörbe auf den drei zur Verfügung stehenden Ebenen eingeordnet werden. Beide Wagen eignen sich vor allem für kleine Badezimmer, in denen kein Platz für Schränke oder Regale ist.

Fazit zu den Servierwägen von IKEA

Die Servierwägen überzeugen vor allem durch den formschönen und stabilen Aufbau und bieten viel Stauraum auf kleiner Fläche. Sie können flexibel an verschiedenen Orten in der Wohnung genutzt werden und bieten gerade in kleinen Räumen eine praktische Möglichkeit, Dinge aufzubewahren. Auch die leichte Pflege sowie das ansprechende Design der Wägen sind weitere Pluspunkte für diese Kategorie.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*