Baguettes kommen ursprünglich aus Frankreich. Doch auch hierzulande sind sie sehr beliebt. Gerne werde Baguettes zu Festen oder zum Abendessen serviert. Viel backen ihr Baguette mittlerweile selbst. Dazu ist ein Baguette Backblech notwendig, denn so gelingen diese leckeren Brotsorten garantiert. Mit einem solchen Backblech bleibt das Brot in Form.
Inhaltsverzeichnis:
- Besonderheiten
- Eigenschaften
- Für welchen Teig kann das Baguette Backblech genutzt werden?
- Wofür sind die Löcher im Baguette Backblech?
- Fazit
Besonderheiten des Baguette Backblechs
Damit die Baguettes auch gelingen, wird ein besonderes Backblech benötigt. Es besteht in der Regel aus Silikon oder Metall und hat mehrere Mulden. Meisten sind es drei dieser Mulden. Auf einmal können so gleich drei Baguettes gebacken werden. Die Mulden sind halbrund, sodass das Brot die typische Rundung bekommt.
Eigenschaften
Die meisten Backbleche für Baguettes haben Löcher. Auf diesen Löchern liegt der Teig. Das hat die Wirkung, dass nicht nur von oben heiße Luft auf den Teig strömt sondern auch von unten. Von außen ist das Brot schön knusprig und von innen schön locker und weich, wie ein Baguette sein muss. Die meisten Backbleche haben eine Antihaftbeschichtung, die ein Ankleben verhindert.
Für welchen Teig kann das Baguette Backblech genutzt werden?
Zur Herstellung von Baguettes wird Wasser, Mehl, Salz und Hefe benötigt. Allerdings braucht die Vorbereitung ein wenig Geduld, denn der Teig sollte vor dem Backen mehrere Stunden ziehen. Hin und wieder sollte dieser durchgeknetet werden.
Wofür sind die Löcher im Baguette Backblech?
Die Löcher im Backblech dienen dazu, dass auch von unten die heiße Luft auf den Teig strömen kann. So wird das Brot gleichmäßig braun und knusprig und von innen weich.
Fazit zum Baguette Backblech
In der Regel hat eine gutes Baguette Backblech drei Mulden. Außerdem besitzt es eine Antihaftbeschichtung und Löcher. Die Backbleche sollten hitzebeständig sein. Die Baguettes können in unterschiedlicher Größe gebacken werden. Der große Vorteil beim Selberbacken ist, dass jeder individuell die Zutaten selbst wählen kann. Das Geheimnis eines gelungenen Baguettes liegt auch an den Löchern im Backblech. So kann das Brot gleichmäßig backen. Mit einem herkömmlichen Backblech ist das nur schwer möglich. Mit einem passenden Backblech gelingt das Baguette immer.
Das Städter Baguette Backblech ist antihaftbeschichtet und hat die entsprechenden Löcher für eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit. Mit einem Baguette Backblech lassen sich aber auch kleine Brötchen backen. So kann das Backblech vielseitig genutzt werden. Wer gerne und oft Baguettes ist, sollte sich ein solches Backblech zulegen. Selbst gebackenes Brot schmeckt nicht nur besser, sondern es ist auch auf die Dauer billiger. Außerdem kann es ganz nach dem persönlichen Geschmack verfeinert werden.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden