Skip to main content

Topper auf Boxspringbett verrutscht: Was hilft dagegen?

Boxspringbetten kommen ursprünglich aus den USA und erfreuen sich schon seit längerer Zeit auch bei uns. Die Auswahl ist riesig, sodass es schwierig ist, auf Anhieb das richtige Boxspringbett zu finden. Wenn dann endlich das passende Bett gefunden wurde, mag die Freude nicht von Dauer sein. Ein Problem bei diesen Betten ist, dass der Topper immer wieder verrutscht. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

Inhalt des Beitrags

  1. Warum verrutscht ein Topper?
  2. Was hilft gegen das Verrutschen?
  3. Wie wird eine Antirutschmatte genutzt?
  4. Fazit

Warum verrutscht ein Topper?

Viele Inhaber von Boxspringbetten berichten davon, dass die Matratze oder der Topper immer wieder verrutschen. Der Grund liegt im Aufbau eines Boxspringbetts. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betten fehlt bei ihnen der Rand. Das bedeutet, dass die Matratze nicht fixiert ist und rutschen kann. Schlimm ist das zwar nicht, aber dafür sehr lästig, denn immer wieder muss der Topper oder die Matratze zurechtgerückt werden. Es gibt jedoch Abhilfe in Form einer Antirutschmatte beziehungsweise einem Teppichunterleger.

Was hilft gegen das Verrutschen?

Die B. Prime Antirutschmatte Universal wurde zwar als Teppichstopper produziert, kann aber auch als Antirutschmatte für den Topper* genutzt werden. Sie besteht aus geruchsneutralem Material. Sie ist für eine starke Nutzung ausgelegt und viele Jahre zu gebrauchen. Sie besitzt eine hohe Haftkraft mit einer speziellen Anti-Rutsch-Technologie. Diese Antirutschmatte verbindet sich perfekt mit Matratze und Topper, sodass ein Rutschen nicht mehr möglich ist. Es gibt kein verkleben, weil sie auch einen hohen Druck aushält. Es gibt sie in fünf unterschiedlichen Größen. Mit dieser Rutschmatte gehört ein Verrutschen des Topper der Vergangenheit an. Das Material ist dünn und fällt somit gar nicht auf. Damit sie schön sauber bleibt, sollte sie hin und wieder mit Spülmittel gereinigt und an der Luft getrocknet werden. Dann ist sie wieder wie neu.

Wie wird die Antirutschmatte genutzt?

Sie wird einfach zwischen Topper und Matratze aufgelegt. Was zuviel ist, kann einfach mit einer haushaltsüblichen Schere abgeschnitten werden. Vorbei ist das Rutschen des Toppers. Ist die Antirutschmatte zu klein, können auch zwei nebeneinander gelegt werden.

Fazit

Ein Boxspringbett ist beliebt, weil es für einen sehr guten Schlafkomfort sorgt. Der Spaß kann jedoch schnell vergehen, wenn der Topper rutscht. Ein Topper liegt in der Regel auf der Matratze und dient auch als Schutz. Da ein IKEA Boxspringbett keinen Rahmen hat, verrutscht der Topper gerne. Um das zu verhindert, gibt es Abhilfe in Form einer B. Prime Antirutschmatte. Diese ist eigentlich für Teppiche konzipiert, kann aber auch als Lösung für rutschende Topper genutzt werden. Die Matte wird einfach zwischen Topper und Matratze gelegt und bietet somit Halt.

Die Pflege ist leicht, denn hin und wieder sollte sie mit Spülmittel gereinigt und an der Luft getrocknet werden. So hält sie viele Jahre lang. Die Handhabung ist einfach. Sie wird einfach auf die Matratze aufgelegt und danach kommt der IKEA Topper. Ist die Matte zu groß, kann sie einfach mit einer Schere auf das erforderliche Maß gekürzt werden. Sie ist dünn und deshalb leicht zu verarbeiten. Die B. Prime Teppichunterlage kann mehr. Ihr Einsatzgebiet ist nicht nur auf Teppiche beschränkt sondern eignet sich hervorragend für Boxspringbetten. Das Rutschen des Toppers gehört mit der B. Prime Antirutschmatte endlich der Vergangenheit an.

Diese Ratgeber Beiträge schon gesehen?


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*