Mülltonnenboxen aus Holz oder Metall
Mülltonnen werden von den wenigsten Menschen als ansehnlich empfunden. Daher entscheiden sich mittlerweile viele Personen dafür, diese in einer Box zu verbergen. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein solches Konstrukt zuzulegen, sollten Sie sich im Vorfeld mit dem Thema vertraut machen. Nur so finden Sie heraus, ob eine Mülltonnenbox für Sie die richtige Wahl ist.
Inhalt des Beitrags
- Unterschiede der Mülltonnenboxen
- Ideale Größe einer Mülltonnenbox
- Vorteile & Nachteile
- Kann man eine Mülltonnenbox online kaufen?
- Mülltonnenbox selber basteln
- Fazit
Die unterschiedlichen Arten von Müllboxen
Mülltonnenbox aus Holz
Mülltonnenboxen sind mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Dies hat den Vorteil, dass sich für jeden Geschmack und jedes Einsatzgebiet das passende Produkt finden lässt. Größer Beliebtheit erfreuen sich heutzutage Mülltonnenboxen aus Holz. Diese punkten mit ihrem natürlichen Aussehen und gelten daher als ansehnlich. Der Nachteil des Materials ist, dass Sie es regelmäßig pflegen müssen, damit Ihnen das neuwertige Aussehen des Produkts erhalten bleibt – immerhin ist dieses sämtlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Wollen Sie die Haltbarkeit des Holzes erhöhen, sollten Sie die Box, soweit möglich, an einem überdachten Bereich anbringen. So ist sie vor intensiver Sonneneinstrahlung sowie vor Regen und Hagel geschützt.
Zimmerglanz.de empfiehlt:
Mülltonnenbox aus Holz von Andrewex
- Robustes Kiefernholz
- 240 Liter Fassungsvermögen
- Imprägniert
Mülltonnenbox aus Kunststoff
Suchen Sie nach einer widerstandsfähigeren Alternative, sind Ihnen Produkte aus Kunststoff ans Herz zu legen. Der große Vorteil dieser Art von Mülltonnenbox ist, dass Sie sie in den unterschiedlichsten Farben erwerben können – so stehen Ihnen auch Polypropylene-Produkte in Holz-Optik zur Verfügung. Des Weiteren sind jene Boxen leicht zu reinigen. Schmutz können Sie einfach mit Wasser abwaschen. Allerdings müssen Sie auch bei Produkten aus Kunststoff damit rechnen, dass sie mit der Zeit ausbleichen.
Zimmerglanz.de empfiehlt:
Mülltonnenbox aus Kunststoff von Keter
- Aus Polypropylen
- 240 Liter Fassungsvermögen
- Wetter- und UV-beständig
Mülltonnenbox aus Metall
Wollen Sie maximale Stabilität genießen, greifen Sie zu Boxen aus Metall. Solche Modelle sind zwar ein wenig teurer, allerdings tätigen Sie mit dem Erwerb eine langfristige Investition. Selbst intensiveren Krafteinwirkungen halten die Produkte gut stand.
Zimmerglanz.de empfiehlt:
Mülltonnenbox aus Stahl von biohort
- Robustes Stahlblech
- Auch für Fahrräder geeignet
- 20 Jahre Garantie
Weitere Unterschiede:
Des Weiteren sollten Sie sich überlegen, wie Ihre Mülltonnenbox zugänglich sein soll. Diesbezüglich stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung – die Öffnung nach vorne hin oder ein zusätzlicher Zugang über einen aufklappbaren Deckel. Das erstgenannte Modell hat den Vorteil, dass Sie das Dach begrünen können. Dies hat natürliche eine positive Auswirkung auf das Erscheinungsbild der Box. Allerdings hat diese Variante den Nachteil, dass Ihnen beim Heraustragen des Mülls der Zugang zu Ihrem Mülleimer erschwert wird. Ist Ihnen dieser Zugang zu umständlich, erweist sich ein aufklappbarer Deckel als gute Alternative. Viele Mülltonnenboxen sind dabei mit einer Doppelkette ausgestattet. Sobald Sie also die Box nach oben hin öffnen, geht auch der Deckel Ihrer Mülltonne auf. Der große Pluspunkt solcher Modelle ist, dass Sie diese mit nur einer Hand bedienen können. Legen Sie viel Wert auf praktische Handhabung, sollten Sie sich für eine Mülltonnenbox mit Deckel entscheiden.
Für viele Käufer spielt auch die Farbe ihres Mülltonnenverstecks eine wichtige Rolle. Besonders edel wirken Boxen in Schwarz oder Weiß. Jene Produkte haben außerdem den Vorteil, dass sie zu fast jedem Haushalt passen. Allerdings machen sich Verschmutzungen auf den Farbtönen schnell bemerkbar. Eine Alternative dazu sind Artikel in Anthrazit. Diese Farbe harmoniert ebenfalls mit einer Vielzahl an Designs, während sie Verunreinigungen besser standhält. Als dritte Option stehen Ihnen Boxen in Materialfarben zur Auswahl. Oft verfügen Mülltonnenverkleidungen aus Beton oder Holz über ihren ursprünglichen Farbton. Solche Produkte wirken natürlich und punkten mit einem klassischen Erscheinungsbild.
Die ideale Größe der Mülltonnenbox
Zuallererst ist zu erwähnen: die „ideale Größe“ gibt es de facto nicht. Das erforderliche Maß hängt nämlich von mehreren Faktoren ab. Einerseits bestimmt natürlich die Größe der Mülltonnen das Aussehen der Box – diese fällt, je nach Bundesland, unterschiedlich aus. Sind Sie sich bezüglich der Maße der Abfallbehälter nicht sicher, können Sie bei Ihrer Gemeinde Auskunft einholen. Andererseits hängt das Maß auch von der Anzahl der Personen in einem Haushalt ab – so sollten Familien mit Kindern eher zu großzügig bemessenen Boxen greifen, während Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte auch mit einem kleinen Produkt auskommen. Mülltonnenboxen stehen Ihnen für zwei, für drei sowie für vier Mülltonnen zur Auswahl.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ob sich die Anschaffung einer Mülltonnenbox lohnt, müssen Sie selbst entscheiden. Natürlich ist der Kauf der Verkleidung nicht nur mit Vor-, sondern auch mit Nachteilen verbunden.
Vorteile:
- ansehnlicher Standplatz für Ihre Mülltonnen
- Unbefugte haben keinen Zugriff auf Ihre Mülltonnen
- Mülltonneboxen sind pflegeleicht
- eine Vielzahl an Größen und Designs ist erhältlich
- kann selbst gebaut werden
- mindert den ausgehenden Geruch des Mülls
Nachteile:
- relativ hoher Anschaffungspreis
- kontinuierliche Pflege erforderlich – vor allem bei Boxen aus Holz
Insgesamt gesehen, übersteigen die Pluspunkte die Nachteile der Boxen. Vor allem im Hinblick auf den Langzeitnutzen sind der Mehraufwand sowie die etwas höheren Anschaffungskosten durchaus gerechtfertigt.
Ist ein Online Kauf zu empfehlen?
Mittlerweile ist es auch möglich, einen Mülltonnenbox über das Internet zu bestellen. Wenn Sie sich vor Ihrem Erwerb einen guten Überblick über das Angebot und die Preislage verschaffen wollen, dann ist Ihnen der Online Kauf zu empfehlen. Des Weiteren ersparen Sie sich dadurch einiges an Wegzeit. Bevor Sie eine Box über das Internet erwerben, sollten Sie sich mit dem Produkt vertraut machen. Lesen Sie sich die Beschreibung genau durch und vergleichen Sie unbedingt mehrere Mülltonnenboxen miteinander. Zögern Sie bei Fragen nicht, sich an den Verkäufer zu wenden. Ein seriöser Händler steht Ihnen bei Unklarheiten gerne zur Seite.
Kaufen können sie eine Mülltonnenbox bei diesen Onlineshops:
Otto.de*, Obi.de* & Amazon.de*
Lohnt es sich, eine Box selbst zu basteln?
Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, sich eine Mülltonnenbox zu basteln. Dies ist mit der richtigen Anleitung und den entsprechenden Materialien durchaus möglich. Allerdings ist es wichtig, dass Sie im Vorfeld den Platzbedarf richtig einschätzen und sich Gedanken zum Design machen. Dabei lohnt es sich, eine Skizze der zukünftigen Mülltonnenbox anzufertigen. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie diese vollständig mit Maßen beschriften. Anfänger basteln sich einen solchen Behälter am besten aus Holz.
Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, ob Sie das Dach des Konstrukts begrünen wollen und planen Sie entsprechend Platz ein. Am einfachsten geht es, wenn Sie eine Mülltonnenbox bauen, die aus einer Kombination aus Lamellenelementen und stabilisierenden Leisten besteht. Beachten Sie dabei, dass hierfür Werkzeuge wie Hammer, Nagel, Säge und ein Akku-Schrauber erforderlich sind. Die benötigten Materialien können Sie bequem und zu günstigen Preisen online bestellen.
Fazit
Mülltonnenboxen sind heutzutage in den unterschiedlichsten Materialien und Designs erhältlich. Dadurch haben potenzielle Käufer die Qual der Wahl. Damit Sie mit der Anschaffung jenes Produkts eine wohlüberlegte Entscheidung treffen, sollten Sie im Vorfeld mehrere Boxen miteinander vergleichen. Auch sollten Sie sich überlegen, welches Design zu Ihrem Haus und Garten passt. Auf Basis dessen sind Sie dazu imstande, eine Mülltonnenbox zu erwerben oder zu basteln, die Ihren Vorstellungen gerecht wird.
Keine Kommentare vorhanden