Skip to main content

Palettenbett

Wer auf unnötigen Schnickschnack verzichten kann und trotzdem dem neuen Trend folgen will, der kauft sich ein Palettenbett. Möbel aus Paletten sind der neue Trend und bieten darüberhinaus einen ungewöhnlichen Platz zum Schlafen. Ein Palettenbett ist günstiger als so manches Bett vom Möbelhändler. Preiswert ist es deshalb, weil kein Lattenrost gebraucht wird. Der kann ziemlich teuer werden. Außerdem kann ein Palettenbett ein echter Hingucker sein, denn nicht jeder nennt so etwas sein eigen.

Wie baut man ein Paletten Bett?

Für die einfache Variante gibt es nicht viel zu bauen. Europaletten haben eine Größe von 120 x 15 x 80 Zentimeter. Für ein Einzelbett braucht man also zwei Europaletten. Soll es ein Doppelbett werden, dann werden vier Paletten benötigt. Wem ein Palettenbett zu niedrig ist, der muss mehr Paletten kaufen, die dann übereinander gelegt werden. Handelt es sich um Paletten von einer Baustelle oder einem Baumarkt, dann müssen diese noch abgeschliffen und lackiert werden. Dafür müssen die Paletten aber zunächst ausgetrocknet sein. Danach muss man nur noch die passende Matratze besorgen. Das ist die einfache Bauweise. Wer noch einen Bettkasten oder einen Nachttisch will, muss mehr Arbeit investieren. Die Arbeiten kann man sich aber sparen, wenn man fertige und neue Paletten kauft. Diese enthalten keine Schadstoffe und ersparen einem die Arbeit.

Paletten kaufen: Wo werden die Paletten angeboten?

Es gibt Shops oder Händler, bei denen gebrauchte Paletten gekauft werden können. Diese müssen dann natürlich entsprechend behandelt werden. Darüberhinaus gibt es auch Baumärkte, die Europaletten anbieten. Auch die großen Online-Portale Amazon* und eBay bieten Europaletten neu und gebraucht an. Sicherlich spart man sich viel Arbeit, wenn man gleich ein fertiges Palettenbett kauft. Wie gut der Liegekomfort ist, hängt auch von der gewählten Matratze (hier gehts zum Ikea Matratzen Vergleich) ab. Der Handel hat sich mittlerweile auf den neuen Trend eingestellt. Einige Shops bieten deshalb bereits behandelte und lackierte neue Paletten an. Das ist zwar teurer, dafür aber sehr praktisch, weil man damit die Arbeit abgenommen bekommen hat.

Zimmerglanz.de empfiehlt:

Palettenbett von LIPA in verschiedenen Größen

  • Massivholz Fichte
  • Vormontiert
  • Sehr stabil

Welche Größen sind für ein Palettenbett geeignet?

Die Standardmaße einer Europalette beträgt 120 x 15 x 80 Zentimeter. Für ein Singlebett werden zwei Paletten benötigt. Das ergibt dann zwar eine Länge von 240 Zentimeter, aber dieser überschüssige Platz kann zum Beispiel für ein Palettenregal genutzt werden oder als Kopfteil. Um das Bett höher zu machen, müssen zusätzlich zwei Paletten aufgelegt werden. Mehr ist eigentlich nicht notwendig. Wichtig ist eine hohe Matratze, um einen sehr guten Schlafkomfort zu erreichen.

Wird ein Lattenrost bei einem Palettenbett benötigt?

Ein Lattenrost wird nicht benötigt. Dafür sind die Querverstrebungen für die Lüftung der Matratze bestens geeignet. Außerdem ersetzen diese den Lattenrost und sorgen für einen gesunden Schlaf.

Palettenbett kaufen?

Wer sich die Arbeit mit dem Schleifen und Lackieren sparen will, der bekommt bei Amazon das passende Palettenbett in unterschiedlichen Größen. Die Produktion erfolgte in Deutschland. Es sind alle gängigen Größen verfügbar. Zum einfachen Aufbau wird lediglich ein Akkuschrauber gebraucht. Die Betthöhe beträgt 20 Zentimeter. Dieses Palettenbett besteht aus Massivholz. Die Belastbarkeit beträgt bei den Maßen 140 x 200 insgesamt 300 Kilo. Die Bauanleitung ist in deutsch. Es wird eine Aufbauzeit von fünf bis zehn Minuten angegeben. Die Matratze und der Akkuschrauber gehören nicht zum Lieferumfang.

Vor- und Nachteile von Palettenbetten

Der große Vorteil ist, dass das Palettenbett den persönlichen Wünschen angepasst werden kann. Durch das Lackieren bekommt es einen individuellen Touch und sieht nicht nach Massenware aus. Zweifellos ist das Schlafen auf Palettenbetten gesund und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Wichtig ist natürlich die Matratze, denn die sorgt in Verbindung mit dem Palettenbett für einen erholsamen Schlaf.

Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Europaletten sind schon ab rund 13 Euro zu haben. Selbst wenn vier Paletten benötigt werden, ist das immer noch günstiger, als der Kauf eines Massenprodukts, dass qualitativ nicht unbedingt besser ist.

Noch komfortabler ist der Kauf eines fertigen Palettenbettes. Das Schleifen und Lackieren entfällt vollständig. Außerdem gibt es diese Betten bereits in den gängigen Maßen, sehen chic aus und sind robust.

Die Nachteile:

Nachteile gibt es nur dann, wenn gebrauchte Paletten gekauft werden, denn die müssen noch behandelt werden. Das ist sehr zeitaufwendig. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich im Hol Schadstoffe befinden, denn in den meisten Fällen ist unbekannt, was auf diesen gelagert wurde. Wer sich gleich für neue Paletten oder ein fertiges Palettenbett entscheidet, braucht dieses aber nicht zu befürchten. Mehr Nachteile gibt es nicht.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*